CNC-Laserbearbeitung
Produktübersicht
In der heutigen schnelllebigen und hochtechnisierten Fertigungswelt sind Präzision, Effizienz und Automatisierung unverzichtbar. Eine der Technologien, die diese Eigenschaften verkörpern, istCNC-LaserbearbeitungDurch die Kombination von Laserschneidtechnologie mit computergestützter numerischer Steuerung (CNC) bieten CNC-Lasermaschinen eine innovative Lösung für die Herstellung detaillierter, hochwertigerTeileaus den unterschiedlichsten Materialien.

CNC-Laserbearbeitung ist eineHerstellungVerfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl zum Schneiden, Gravieren oder Ätzen von Materialien verwendet wird, alles gesteuert durch ein Computerprogramm.CNCsteht für Computer Numerical Control, was bedeutet, dass die Bewegung und Leistung des Lasers präzise durch eine digitale Datei gesteuert werden – normalerweise in CAD-Software (Computer-Aided Design) entworfen und in maschinenlesbaren G-Code übersetzt.
Der Laser fungiert als berührungsloses Schneidwerkzeug, das Metalle, Kunststoffe, Holz und mehr mit hoher Präzision und minimalem Materialabfall durchtrennen kann. CNC-Lasersysteme werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen detaillierte Geometrien, enge Toleranzen und gleichbleibende Qualität erforderlich sind.
Der CNC-Laserbearbeitungsprozess umfasst mehrere Schritte:
1.Design:Ein Teil wird zunächst in einer CAD-Software entworfen und in ein CNC-kompatibles Format konvertiert.
2.Materialaufbau:Das Werkstück wird auf dem Maschinenbett fixiert.
3. Schneiden/Gravieren:
● Es wird ein hochintensiver Laserstrahl erzeugt (häufig durch CO₂- oder Faserlaser).
● Der Strahl wird durch Spiegel oder Glasfaser geleitet und mithilfe einer Linse auf einen winzigen Punkt fokussiert.
● Das CNC-System bewegt den Laserkopf oder das Material selbst, um dem programmierten Design zu folgen.
● Der Laser schmilzt, verbrennt oder verdampft das Material, um präzise Schnitte oder Gravuren zu erzeugen.
Einige Systeme enthalten Hilfsgase wie Sauerstoff, Stickstoff oder Luft, um geschmolzenes Material wegzublasen und die Schnittqualität zu verbessern.
1.CO₂-Laser:
● Ideal für nichtmetallische Materialien wie Holz, Acryl, Leder, Textilien und Papier.
● Häufig in Beschilderungs-, Verpackungs- und Dekorationsanwendungen.
2. Faserlaser:
● Am besten für Metalle geeignet, einschließlich Stahl, Aluminium, Messing und Kupfer.
● Schneller und energieeffizienter als CO₂-Laser beim Schneiden von dünnen bis mitteldicken Metallen.
3.Nd:YAG- oder Nd:YVO4-Laser:
● Wird zum feinen Gravieren oder Schneiden von Metallen und Keramik verwendet.
● Geeignet für Mikrobearbeitung und Elektronik.
● Extreme Präzision:Durch Laserschneiden können extrem enge Toleranzen erzeugt werden, ideal für komplizierte Designs.
● Berührungsloser Prozess:Kein physisches Werkzeug berührt das Werkstück, wodurch Werkzeugverschleiß und Verformung reduziert werden.
● Hohe Geschwindigkeit:Die Laserbearbeitung ist besonders effektiv bei dünnen Materialien und kann schneller sein als herkömmliches Fräsen oder Routing.
● Vielseitigkeit:Kann zum Schneiden, Gravieren, Bohren und Markieren einer Vielzahl von Materialien verwendet werden.
● Minimaler Abfall:Geringe Schnittbreite und präzise Schnitte führen zu einer effizienten Materialnutzung.
● Automatisierungsbereit:Perfekt für die Integration in Smart Manufacturing- und Industrie 4.0-Systeme.
● Metallverarbeitung:Schneiden und Gravieren von Edelstahl, Aluminium und anderen Metallen für Teile und Gehäuse.
● Elektronik:Präzisionsbearbeitung von Leiterplatten und Mikrokomponenten.
● Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie:Hochpräzise Komponenten, Halterungen und Gehäuse.
● Medizinische Geräte:Chirurgische Instrumente, Implantate und individuelle Versorgungen.
● Prototyping:Schnelle Produktion von Teilen für Tests und Entwicklung.
● Kunst & Design:Beschilderungen, Schablonen, Schmuck und Architekturmodelle.


Wir sind stolz darauf, mehrere Produktionszertifikate für unsere CNC-Bearbeitungsdienste zu besitzen, was unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit beweist.
1、ISO13485: Zertifikat für Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte
2、ISO9001:QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMZERTIFIKAT
3、IATF16949、AS9100、SGS、CE、CQC、RoHS
● Tolle CNC-Bearbeitung, beeindruckende Lasergravur, die beste, die ich bisher gesehen habe. Insgesamt gute Qualität und alle Teile waren sorgfältig verpackt.
● Excelente me slento contento me sorprendio la calidad deias plezas un gran trabajo Dieses Unternehmen leistet wirklich gute Arbeit in Sachen Qualität.
● Wenn ein Problem auftritt, wird es schnell behoben. Sehr gute Kommunikation und schnelle Reaktionszeiten. Dieses Unternehmen tut immer, was ich verlange.
● Sie finden sogar alle Fehler, die wir möglicherweise gemacht haben.
● Wir arbeiten seit mehreren Jahren mit diesem Unternehmen zusammen und haben stets einen vorbildlichen Service erhalten.
● Ich bin mit der hervorragenden Qualität meiner neuen Teile sehr zufrieden. Der Preis ist sehr wettbewerbsfähig und der Kundenservice gehört zu den besten, die ich je erlebt habe.
● Schnelle Bearbeitung, hervorragende Qualität und einer der besten Kundendienste der Welt.
F1: Wie genau ist die CNC-Laserbearbeitung?
A: CNC-Lasermaschinen bieten extrem hohe Präzision, oft innerhalb von ±0,001 Zoll (±0,025 mm), je nach Maschine, Material und Anwendung. Sie eignen sich ideal für feine Details und komplizierte Designs.
F2: Können CNC-Laser dicke Materialien schneiden?
A: Ja, aber die Leistung hängt von der Laserleistung ab:
● CO₂-Laser können normalerweise bis zu ~20 mm (0,8 Zoll) dickes Holz oder Acryl schneiden.
● Faserlaser können Metalle mit einer Dicke von bis zu ~25 mm (1 Zoll) oder mehr schneiden, je nach Wattzahl.
F3: Ist Laserschneiden besser als herkömmliche Bearbeitung?
A: Laserschneiden ist für bestimmte Anwendungen (z. B. dünne Materialien, komplexe Formen) schneller und präziser. Die traditionelle CNC-Bearbeitung eignet sich jedoch besser für dicke Materialien, tiefe Schnitte und 3D-Formgebung (z. B. Fräsen oder Drehen).
F4: Ergibt das Laserschneiden eine saubere Kante?
A: Ja, Laserschneiden erzeugt im Allgemeinen glatte, gratfreie Kanten. In vielen Fällen ist keine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich.
F5: Können CNC-Lasermaschinen für die Prototypenentwicklung verwendet werden?
A: Absolut. Die CNC-Laserbearbeitung eignet sich aufgrund ihrer Geschwindigkeit, der einfachen Einrichtung und der Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, ideal für Rapid Prototyping.